Mac Gaming

Die 14 besten Mac Spiele 2025: Von Resident Evil bis Stardew Valley

Als langjähriger Mac Gamer habe ich die Entwicklung der Gaming-Szene auf Apple-Geräten über viele Jahre beobachtet. Lange Zeit galt macOS als Gaming Wüste, doch mit Apple Silicon hat sich das Blatt gewendet. Die leistungsstarken M-Chips und Apples verstärktes Engagement im Gaming Bereich haben endlich für ein anständiges Spieleangebot für MacOS gesorgt.

In diesem Artikel stelle ich dir die aktuell besten Spiele für macOS vor, die tatsächlich auf dem Mac laufen und dabei eine gute Figur machen. Ich habe Stunden mit Tests verbracht, um sicherzustellen, dass meine Empfehlungen auch auf verschiedenen Mac-Modellen gut funktionieren.

Resident Evil: Spannende Survival-Horror-Reihe auf dem Mac

Resident Evil 7: Biohazard

Resident Evil 7: Biohazard für MacOS

Nachdem Capcom bereits Resident Evil Village und Resident Evil 4 für macOS veröffentlicht hat, ist nun auch der siebte Teil der Serie für Mac-Nutzer verfügbar. Biohazard läuft auf Macs mit M1-Chip oder neuer und benötigt mindestens macOS 13.0.

Was diesen Teil besonders macht: Die Geschichte dreht sich um Ethan Winters, der nach seiner seit drei Jahren verschwundenen Frau Mia sucht. Eine mysteriöse E-Mail führt ihn zu einem abgelegenen Haus in Louisiana. Das Spiel wechselt in die Ego-Perspektive, was die unheimliche Atmosphäre noch intensiver macht.

Ein cleveres Element sind die VHS-Kassetten, die du im Spiel findest. Diese liefern nicht nur Hintergrundinformationen, sondern ermöglichen auch eine Art Zeitreise – Handlungen in den Video-Sequenzen können die Gegenwart beeinflussen.

Du kannst übrigens eine kostenlose Demo namens „The Beginning Hour“ ausprobieren, bevor du das vollständige Spiel kaufst.

Resident Evil 4

Resident Evil 4 für Mac

Die Neuauflage des 2005 erschienenen Klassikers bietet verbesserte Grafik, eine überarbeitete Story und optimierte Steuerung. In diesem Teil schlüpfst du in die Rolle des Spezialagenten Leon S. Kennedy, der die entführte Tochter des US-Präsidenten retten muss.

Anders als bei Village liegt der Fokus hier mehr auf Action als auf Horror, was aber nicht bedeutet, dass es an Schreck-Momenten mangelt. Das Spiel hat eine Altersfreigabe ab 17 Jahren und bietet reichlich Gore Elemente.

Wie bei allen neueren Capcom-Titeln läuft auch Resident Evil 4 nur auf Macs mit Apple Silicon. Selbst auf einem iMac mit Basis-M1-Chip läuft das Spiel flüssig, wenn man die Auflösung auf 1920 x 1080 reduziert.

Death Stranding: Kinoerlebnis mit Norman Reedus

Death Stranding auf dem Mac

Death Stranding ist eines der ungewöhnlichsten Spiele der letzten Jahre und stammt von Hideo Kojima, dem Schöpfer der Metal Gear-Reihe. Das Spiel spielt in einer postapokalyptischen Version der USA nach einem mysteriösen Ereignis namens „Death Stranding“.

Du übernimmst die Rolle von Sam „Porter“ Bridges (gespielt und verkörpert vom Walking Dead-Star Norman Reedus), einem Kurier, der lebenswichtige Güter zwischen isolierten Gemeinschaften transportiert und dabei hilft, ein Kommunikationsnetzwerk aufzubauen.

Das Besondere an Death Stranding: Es wird oft als „Walking Simulator“ bezeichnet, da ein Großteil des Spiels daraus besteht, mit deiner Fracht durch felsiges, zerstörtes Gelände zu navigieren. Das klingt vielleicht nicht besonders aufregend, aber es ist erstaunlich befriedigend, wenn du es schaffst, mit intakter Ladung einen steilen Hügel zu erklimmen.

Die filmische Qualität des Spiels ist beeindruckend – was bei der Starbesetzung mit Mads Mikkelsen, Guillermo Del Toro und Lindsay Wagner nicht überrascht. Allerdings können die langen Zwischensequenzen besonders zu Beginn etwas ermüdend sein.

Death Stranding läuft nur auf Macs mit Apple Silicon (M1 oder neuer) und erfordert macOS 13.3 oder neuer. Es läuft sogar auf iPads mit M1 Prozessor.

Baldur’s Gate 3: Das beste macOS RPG der letzten Jahre

Baldur's Gate 3 Gameplay mit M1 Chip

Als langjähriger Fan der Baldur’s Gate-Reihe kann ich mit Überzeugung sagen: Baldur’s Gate 3 ist ein Meisterwerk. Nach fast 25 Jahren bringt das Spiel die Serie mit moderner 3D-Grafik und einer epischen Geschichte in die Gegenwart.

Die Handlung spielt mehr als 100 Jahre nach Baldur’s Gate 2 und beginnt damit, dass du als Gefangener auf einem fliegenden Schiff der Gedankenschinder erwachst. Nach einem Angriff von Drachen kannst du fliehen, stellst aber fest, dass eine Gedankenschinder-Larve in deinem Gehirn implantiert wurde. Zusammen mit anderen Überlebenden machst du dich auf die Suche nach einer Heilung.

Was das Spiel auszeichnet: Die komplexen Charaktere, die tiefgründigen Dialoge und die vielen Möglichkeiten, wie sich die Geschichte entwickeln kann. Jede Entscheidung hat Konsequenzen, und das rundenbasierte Kampfsystem bietet taktische Tiefe.

Baldur’s Gate 3 läuft auf Intel-Macs mit Quad-Core-CPU und AMD-Grafikkarte oder auf den meisten Macs ab dem M1 Prozessor. Auf meinem M1 iMac musste ich die Auflösung auf 1600 x 900 reduzieren, um gerade noch akzeptable 25 FPS zu erreichen – für ein rundenbasiertes Spiel ist das aber völlig ausreichend.

Civilization VII: Strategie für Einsteiger und Veteranen

Civilization VII Mac

Die Civilization-Reihe gehört zu den Klassikern unter den Strategiespielen, und der siebte Teil bringt einige interessante Neuerungen mit. In Civilization VII für MacOS sind Anführer und Zivilisationen voneinander getrennt, sodass du historisch unpassende Kombinationen erstellen kannst – beispielsweise Katharina die Große als Anführerin des antiken Roms.

Eine weitere Änderung: Das Spiel ist in drei verschiedene Zeitalter unterteilt – Antike, Entdeckungszeit und Moderne. Du folgst vier verschiedenen „Pfaden“ zum Erfolg: Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft oder Militär. Dein Anführer bleibt durch alle Zeitalter hindurch derselbe, aber du wählst in jedem Zeitalter eine neue Zivilisation.

Diese Aufteilung macht das Spiel für Einsteiger zugänglicher, da es in überschaubare Abschnitte gegliedert ist. Allerdings vermissen einige Spieler die militärischen und politischen Intrigen früherer Teile.

Meiner Meinung nach ein berechtigter Kritikpunkt am Spiel ist die schlecht gestaltete Benutzeroberfläche mit unübersichtlichen Menüs und wenig hilfreichen Tooltips. Die Entwickler haben bereits angekündigt, an Verbesserungen zu arbeiten.

Civilization 7 läuft nativ auf Apple Silicon – aber nicht auf Intel-Macs. Es läuft problemlos unter macOS Sonoma, obwohl offiziell macOS Sequoia erforderlich ist. Die Leistung ist trotz der detaillierten 3D-Grafik gut: Mit einem M2 Pro MacBook Pro erreichte ich bei hohen Grafikeinstellungen und einer Auflösung von 2560 x 1440 über 50 FPS.

Total War: Pharaoh und Warhammer III

Total War: Pharaoh

Schlacht in Total War: Pharaoh auf dem MacBook

Nach einem Ausflug in die Fantasy-Welt von Warhammer kehrt die Total War-Reihe mit Pharaoh zu ihren historischen Wurzeln zurück. Das macOS Spiel spielt im östlichen Mittelmeerraum während der Bronzezeit und umfasst Ägypten, Kanaan und das Hethiterreich.

Es gibt acht Fraktionen (mit weiteren als DLC), die darum kämpfen, den Thron Ägyptens zu besteigen. Jede Fraktion hat einen eigenen Anführer mit individuellen Stärken und Fähigkeiten.

Mehrere Tutorials führen dich in die Grundlagen der Schlacht ein und vermitteln fortgeschrittene Taktiken wie Belagerungskriegsführung. Obwohl das Spiel nicht die übernatürlichen Elemente der Warhammer-Spiele bietet, sieht es mit seinen spektakulären Wüstenlandschaften großartig aus.

Leider läuft das Spiel nicht auf älteren Intel-Macs, aber auf einem iMac mit M1-Prozessor lief es bei einer Auflösung von 1920 x 1080 recht flüssig.

Total War: Warhammer III

Total War: Warhammer III unter Mac OS

Total War: Warhammer III bildet den epischen Abschluss dieser beliebten Strategiespielreihe. Für Neulinge bietet das Spiel einen optionalen Prolog namens „The Lost God“, der als Einführung dient.

Der Prolog erklärt, dass der große Bartgott Ursun, der vom menschlichen Königreich Kislev verehrt wird, in den dämonischen Chaos-Reichen gefangen gehalten wird. In seiner Abwesenheit ist ein schrecklicher Winter über Kislev hereingebrochen. Du beginnst als Prinz Barkov von Kislev und führst eine kleine Gruppe von Kriegern an, um das Schicksal Ursuns zu entdecken.

Neben den Menschen von Kislev kannst du auch das menschliche Königreich Grand Cathay befehligen oder dich der dunklen Seite zuwenden und einen der vielen dämonischen Prinzen mit ihren monströsen Armeen spielen. Das kostenlose Add-on „Immortal Empires“ vereint Kampagnenkarten, Fraktionen und Schlachten aus allen drei Warhammer-Spielen.

Das Spiel läuft auf jedem Mac ab dem M1 Prozessor – auf einem 24-Zoll-iMac mit Standard M1 Prozessor erreichte ich bei einer FullHD Auflösung über 30 FPS.

Frostpunk 2: Düstere Survival-Strategie in der Eiszeit

Frostpunk 2

Frostpunk 2 spielt 30 Jahre nach dem Original in einer alternativen Welt des 19. Jahrhunderts, die durch einen globalen Schneesturm namens „Great Frost“ in eine neue Eiszeit gestürzt wurde. Deine Aufgabe ist es, neue Nahrungsquellen und Brennstoffe für die wachsende Bevölkerung zu finden und Bedrohungen wie Hunger, Kriminalität und Rivalitäten zwischen den Fraktionen zu bewältigen.

Das MacOS Spiel beginnt mit einem Prolog, der die Geschichte für neue Spieler einführt und gleichzeitig als Tutorial dient. Du kämpfst dich durch das vereiste „Frostland“, um einen zerstörten Zug zu erreichen und seine Ressourcen zu bergen.

Die dramatische 3D-Grafik erinnert an „Blade Runner mit mehr Schnee“ und schafft eine eindrucksvolle Atmosphäre. Frostpunk 2 ist durchaus anspruchsvoll, selbst für erfahrene Strategiespieler. Grundlegende Aufgaben wie das Sammeln von Ressourcen können sich als komplex erweisen.

Das Spiel bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade, bei denen du wirtschaftliche Bedingungen wie die Knappheit von Nahrung und Brennstoff anpassen kannst. Sogar das Wetter lässt sich modifizieren.

Neben der Hauptkampagne gibt es auch einen „endlosen“ Utopia-Modus, in dem du eine neue Stadt an verschiedenen Standorten mit unterschiedlichem Terrain und Wetterbedingungen gründen kannst.

Prince of Persia: The Lost Crown

Prince of Persia: The Lost Crown ist ein Side Scrolling Spiel, das Kampf- und Plattform-Elemente kombiniert. Es ist wie ein klassisches 2D Plattformspiel gestaltet, bei dem du hauptsächlich nach links oder rechts über den Bildschirm läufst und mit der Leertaste über Hindernisse springst.

Die detaillierten Hintergründe schaffen eine beeindruckende Atmosphäre. Du spielst einen jungen Krieger namens Sargon, der zur Gruppe „Die Unsterblichen“ gehört. Das Königreich Persien wird von einer feindlichen Armee angegriffen, und Prinz Ghassan wurde gefangen genommen und auf dem magischen Berg Qaf eingesperrt. Sargon und seine Gefährten machen sich auf, den Prinzen zu retten, entdecken aber bald, dass der Berg voller mystischer Feinde, Rätsel und Hindernisse ist.

Das MacOS Spiel benötigt einen M1 Prozessor oder neuer und läuft nicht auf Intel-Macs.

Fußballmanager 2024 – Für Fußballstrategen

bester Fußballmanager 2024 für Mac

Es gibt nicht viele Sportspiele für den Mac, aber die Fußballanager Reihe unterstützt die Plattform seit langem. Die 2024er Edition bringt einige Neuerungen mit, darunter die Einführung der „J-League“ mit 60 japanischen Teams.

Es gibt auch neue Spielmodi wie „Real World“, bei dem Spieler in deinen Spielen an denselben Tagen zu neuen Teams wechseln wie im echten Leben. Grafisch bietet FM24 flüssigere Animationen für die Spieler, realistischere Physik für die Ballbewegung und verbesserte Lichteffekte.

Neu sind auch KI-Features wie „Vermittler“, die du anheuern kannst, um die besten Preise für Spielerverkäufe auszuhandeln, sowie neue „Standardsituation-Trainer“, die dir helfen können, die besten Spieler für Ereignisse wie Freistöße und Ecken auszuwählen.

Das Spiel folgt auch aktuellen taktischen Trends wie dem verstärkten Einsatz von Positionsspiel, das es Spielern ermöglicht, Positionen zu wechseln, wenn dein Team in Ballbesitz ist.

Final Fantasy 14 – Das beste MMORPG für den Mac

Final Fantasy 14

Final Fantasy 14 gehört zu den besten MMORPGs für MacOS der letzten Jahre und überzeugt mit einer fesselnden Geschichte, starker Charakteranpassung und einer freundlichen Community. Du wirst zum Krieger des Lichts, der die Welt vor allerlei finsteren Schrecken und Verschwörungen schützen soll.

Was dieses MMORPG besonders macht: Es bietet nicht nur hunderte Stunden fesselndes RPG-Storytelling, sondern auch eine lebendige Community. Von „Free Companies“ (FFs Version von Gilden) über Spielerhäuser bis hin zu von Spielern betriebenen Nachtclubs hat Square Enix‘ beliebtes MMO für jeden etwas zu bieten.

Die Hauptgeschichte mag langsam beginnen, aber sobald du richtig einsteigst, wirst du feststellen, dass dieses MMO einige der besten Einzelspieler-Geschichten im modernen Gaming enthält.

Indie-Perlen: Stardew Valley, Dredge und Valheim

Stardew Valley

Stardew Valley für MacOS

Wenn du Pixel-Art und gemütliche Spiele liebst, sollte Stardew Valley auf deinem Radar sein. Die Prämisse ist einfach: Dein Großvater hat dir ein kleines Stück Land im malerischen Dorf Stardew Valley hinterlassen, was dich dazu veranlasst, dorthin zu ziehen und ein neues Leben zu beginnen.

Du kannst eine gemütliche Farm mit charmanten Pixel-Art-Tieren aufbauen, Beziehungen zu den anderen Bewohnern aufbauen und dich in die lokale Kultur einfügen. Du kannst auch den Kampf gegen den finsteren Joja-Konzern aufnehmen, der versucht, im Dorf Fuß zu fassen.

Zwischen Landwirtschaft, Bergbau, Kampf, Angeln und Sammeln gibt es in diesem offenen RPG viel zu tun. Außerdem macht es im Koop-Modus mit Freunden besonders viel Spaß.

Die Systemanforderungen sind sehr niedrig. Somit sollte das Spiel auch auf älteren Mac’s problemlos laufen.

Dredge

Dredge für M1 CPUs

Dredge sieht auf den ersten Blick wie ein ruhiges, gemütliches Spiel aus, in dem du tagsüber friedlich in den Gewässern rund um die Insel Greater Marrow fischst. Die einfachen schattierten Grafiken erinnern an Monument Valley, und der beruhigende Soundtrack – komplett mit dem Geräusch plätschernder Wellen – lässt dich fast einschlafen.

Aber bald entdeckst du Hinweise auf etwas Seltsames unter der Oberfläche. Du findest mysteriöse Flaschenpost auf dem Meer, und der örtliche Bürgermeister warnt dich wiederholt, vor Einbruch der Dunkelheit zum Dock zurückzukehren.

Nach einigen Tagen des Fischens und Paketlieferns nähert sich dir eine mysteriöse Figur namens „der Sammler“, der dich bittet, eine Reihe von Gegenständen zu finden, die bei Schiffswracks rund um die Inseln verloren gegangen sind. Die Balance zwischen den ruhigen Tagesstunden und der Bedrohung, die in der Dunkelheit lauert, schafft einen seltsam beruhigenden Rhythmus.

Valheim

Valheim für Mac

Es gibt nicht viele Survival-Spiele für den Mac. Deshalb freute ich mich umso mehr, als Entwickler Iron Gate eine Mac Version seines äußerst erfolgreichen Valheim ankündigte.

Valheim folgt dem Standardformat des Survival-Genres. Es versetzt dich in eine auf nordischer Mythologie basierende Welt und überlässt es dir dann, zu entscheiden, wie du spielen möchtest. Die Welt umfasst mehrere verschiedene Biome – Regionen mit unterschiedlichem Terrain und Klima – darunter belaubte Wälder, verschneite Berge oder das unfruchtbare Aschland.

Viele Menschen verbringen gerne viel Zeit damit, an ihrem Anwesen zu arbeiten, zu jagen und zu handwerken, um es sich in ihrem neuen Zuhause gemütlich zu machen. Aber wenn du deine Handwerks- und Baufertigkeiten entwickeln willst, dann musst du andere Biome erkunden, um neue Materialien und Ressourcen zu finden.

Jedes Biom hat seinen eigenen Boss-Monster, das du besiegen musst, mit dem ultimativen Ziel, das Wikinger-Paradies Walhalla zu erreichen.

Fazit: Gaming auf dem Mac wird endlich ernst genommen

Als jemand, der seit fast 20 Jahren Mac Gaming verfolgt, kann ich sagen: Die Situation für Spieler auf macOS hat sich dramatisch verbessert. Apple Silicon hat nicht nur die Leistung drastisch gesteigert, sondern auch mehr Entwickler dazu gebracht, ihre Spiele für den Mac zu optimieren.

Besonders freut mich, dass wir mittlerweile AAA-Titel wie Resident Evil, Baldur’s Gate 3 und Death Stranding auf dem Mac spielen können – Spiele, von denen Mac-Nutzer früher nur träumen konnten.

Natürlich bleibt noch viel zu tun. Viele große Titel erscheinen immer noch nicht für macOS, und die Performance kann auf älteren Modellen problematisch sein. Aber die Richtung stimmt, und ich bin gespannt, welche Gaming-Highlights uns in den kommenden Jahren auf dem Mac erwarten werden.

Welches dieser Spiele wirst du als Erstes ausprobieren? Oder hast du einen persönlichen Mac Gaming Favoriten, den ich nicht erwähnt habe? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert