Lexar Armor SILVER PRO

Edelstahl-SD-Karten: Für wen eignet sich die Lexar Amor Serie?

Habt ihr auch schon ausversehen SD Karten zerbrochen? Dann hat Lexar mit seiner ARMOR GOLD und ARMOR SILVER PRO Serie etwas für euch. Die SD-Karten aus Metall richten sich speziell anan Fotografen, Videografen und Content Creator, die auf besonders robuste Speichermedien angewiesen sind.

Mit der Einführung der neuen Edelstahl-SD-Karten kommen nun Speichermedien den Markt, die mit hoher Robustheit und Langlebigkeit werben. Doch handelt es sich hierbei um einen echten Mehrwert oder nur um ein Marketing-Gimmick?

Lexar Armor Metall SD Karten

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 21.03.2025 um 10:20 Uhr

SD-Karten und Apple: Eine enge Verbindung

Seit der Wiedereinführung des SD-Kartensteckplatzes im MacBook Pro 14” und 16” (ab 2021) ist die Nutzung von SD-Karten für Apple-Nutzer wieder relevanter geworden. Besonders professionelle Anwender profitieren von der Möglichkeit, hochauflösende Fotos und 4K-/8K-Videos schnell und ohne Adapter zu übertragen. Auch iPad Pro-Modelle mit USB-C-Anschluss können über Adapter direkt in der Dateien App auf SD-Karten zugreifen.

Allerdings sind herkömmliche SD-Karten recht anfällig für Schäden durch Stürze, Biegen oder Feuchtigkeit – ein Problem, das Lexar mit seiner neuen ARMOR GOLD und ARMOR SILVER PRO Serie nun lösen möchte.

Was macht Edelstahl-SD-Karten besonders?

Traditionelle SD-Karten bestehen meist aus Kunststoff, was sie leicht, aber auch empfindlich macht. Edelstahl-SD-Karten setzen hingegen auf ein Metallgehäuse, das eine deutlich höhere Widerstandsfähigkeit bietet. Die Lexar Professional ARMOR SD-Karten gelten hier als Vorreiter. Sie bestehen aus 316-Edelstahl, einer Legierung, die auch in der Medizintechnik und im Schiffsbau verwendet wird.

Technische Vorteile:

  • Erhöhte Bruchfestigkeit: Bis zu 37-mal druckresistenter als herkömmliche SD-Karten.
  • IP68-Zertifizierung: Staub- und wasserdicht für höchste Sicherheit bei Outdoor-Einsätzen.
  • Besseres Temperaturmanagement: Reduzierte Hitzebildung bei intensiven Schreibvorgängen.
  • Verstärkter Schutz gegen physische Beschädigungen: Kein riskanter Plastik-Schiebeschalter mehr.

Diese Merkmale machen Edelstahl-SD-Karten besonders für Nutzer interessant, die ihre Speichermedien in anspruchsvollen Umgebungen verwenden – etwa Fotografen, die bei extremen Temperaturen arbeiten, oder Videografen, die unter Zeitdruck große Datenmengen transferieren müssen.

Lexar Armor Metall SD Karte

Vergleich: Edelstahl vs. herkömmliche SD-Karten

EigenschaftHerkömmliche SD-KartenEdelstahl-SD-Karten
MaterialKunststoffEdelstahl
BruchfestigkeitMittelSehr hoch
Wasser-/StaubschutzSelten IP-zertifiziertIP68 (wasser- & staubdicht)
HitzeresistenzMittelHoch
Mechanische BelastbarkeitDurchschnittlichDeutlich höher

Gibt es Nachteile?

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch einige potenzielle Nachteile:

  • Höherer Preis: Edelstahl-SD-Karten sind teurer als Standardmodelle.
  • Kein Performance-Boost: Die Geschwindigkeiten sind auf UHS-II-Niveau und damit nicht schneller als herkömmliche Speicherkarten.
  • Minimal schwerer: Durch das Metallgehäuse kann das Gewicht leicht steigen – für die meisten Nutzer jedoch irrelevant.

Kompatibilität mit Apple-Geräten

Edelstahl-SD-Karten funktionieren mit allen aktuellen Apple-Geräten, die SDXC- und UHS-II-Unterstützung bieten.

  • MacBook Pro (ab 2021): Volle Unterstützung für UHS-II mit bis zu 250 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit.
  • Mac Studio: Integrierter UHS-II-Kartenleser für schnelle Datenübertragungen.
  • iPad Pro & iPhone 15 Pro: Nutzung über USB-C-Adapter möglich, mit hoher Performance.
  • Ältere Macs (vor 2015): UHS-I-Unterstützung, daher reduzierte Übertragungsraten.

Für Nutzer mit älteren MacBooks oder iMacs empfiehlt sich ein externer UHS-II-Kartenleser, um die maximale Leistung der neuen Lexar Edelstahl-SD-Karten auszuschöpfen.

Lexar Armor

Für wen lohnt sich eine Edelstahl-SD-Karte?

Privatanwender werden in den meisten Fällen keine SD Karte aus Metall benötigen. Besonders profitiereninsbesondere:

Profifotografen und Videografen

  • Wer regelmäßig mit RAW-Dateien oder hochauflösenden Videos arbeitet, profitiert von der hohen Zuverlässigkeit und Robustheit.
  • Outdoor-Fotografen, die unter extremen Bedingungen arbeiten, erhalten eine langlebigere Lösung.

MacBook-User mit hohen Speicheranforderungen

  • Nutzer, die SD-Karten als erweiterbaren Speicher verwenden, profitieren von der höheren Widerstandsfähigkeit im Dauereinsatz.

Reisende & Content Creator

  • Staub-, wasser- und bruchfest – ideal für den mobilen Einsatz unter schwierigen Bedingungen.

Fazit: Sind Edelstahl-SD-Karten ihr Geld wert?

Für professionelle Anwender, die regelmäßig große Datenmengen verarbeiten und sich auf ihr Equipment verlassen müssen, sind Edelstahl-SD-Karten eine lohnende Investition. Sie bieten mehr Sicherheit gegen physische Schäden und sind ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.

Für Gelegenheitsnutzer, die SD-Karten nur sporadisch verwenden, ist der Mehrpreis hingegen nicht zwingend gerechtfertigt. Hier reichen Standardmodelle meist aus.

Blick in die Zukunft

Edelstahl-SD-Karten könnten die Speicherbranche langfristig verändern – insbesondere, wenn die Preise sinken und weitere Hersteller nachziehen. Wer auf absolute Zuverlässigkeit setzt, findet hier eine spannende neue Option für seinen Workflow am Mac, iPad und iPhone.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 21.03.2025 um 10:20 Uhr

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert