der neue M4 Mac Mini

Apples neuer Mac mini: Mehr Leistung, mehr Intelligenz, weniger Umweltbelastung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Apple hat am 24. Oktober den neuen Mac mini vorgestellt – kleiner, leistungsstärker und intelligenter als je zuvor. Mit einem Fokus auf Leistungsoptimierung und Nachhaltigkeit zielt das neue Modell darauf ab, anspruchsvolle Anwender zu begeistern und gleichzeitig Apples Umweltverantwortung zu unterstreichen.

Die technischen Daten vorab

  • Chips: M4- und M4 Pro-Chips bieten bis zu 30 % mehr Leistung als die Vorgängerversionen.
  • Thunderbolt 5: Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 120 Gbit/s, ideal für Nutzer mit hohen Anforderungen.
  • Nachhaltigkeit: Der erste CO₂-neutrale Mac, der Apples Engagement für eine klimafreundliche Produktion unterstreicht.
  • neues Design: der neue Mac mini ist jetzt noch kompakter
  • Anschlüsse auf der Vorderseite: Jetzt endlich mit Front USB-C.

Die neue Power: M4 und M4 Pro Chips

Der Mac mini kommt in zwei neuen Versionen, die entweder mit dem M4- oder dem M4 Pro-Chip ausgestattet sind. Damit setzt Apple erneut auf seine hauseigenen Chips, die in Bezug auf Leistung und Effizienz immer wieder neue Maßstäbe setzen. Der M4-Chip soll im Vergleich zum Vorgänger bis zu 30 Prozent mehr Leistung bieten, während der M4 Pro insbesondere für professionelle Nutzer, die viel Rechenleistung benötigen, ausgelegt ist.

Um die Leistung des M4 Chips zu verdeutlichen, liefert Apple auch ein paar beeindruckende Benchmarks:

  • Führt Tabellenkalkulationen bis zu viermal schneller in Microsoft Excel aus.
  • Führt Szenenbearbeitungserkennung bis zu 9,4-mal schneller in Adobe Premiere Pro aus.
  • Wandelt Sprache in Text mit On-Device KI in MacWhisper 20-mal schneller um.
  • Verarbeitet Basecalling zur DNA-Sequenzierung in Oxford Nanopore MinKNOW bis zu 26-mal schneller.
Apple M4 Pro Chip

Thunderbolt 5 und mehr: Anschlüsse, die beeindrucken

Apple hat den Mac mini auch in puncto Konnektivität aufgerüstet. Mit Thunderbolt 5 erhält das Gerät den neuesten Anschlussstandard, der Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 120 Gbit/s ermöglicht und eine bessere Vielseitigkeit bietet. Das ist nicht nur für Nutzer interessant, die umfangreiche Setups mit externen Festplatten, Monitoren und anderem Zubehör betreiben, sondern auch für kreative Profis, die bei der Arbeit auf schnelle Datenübertragung angewiesen sind.

Mac Mini M3 mit 3 Monitoren

CO₂-neutral: Apples Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Besonders hervorgehoben hat Apple, dass der neue Mac mini der erste CO₂-neutrale Mac ist. Das bedeutet, dass Apple bei der Produktion des Geräts darauf geachtet hat, die CO₂-Emissionen möglichst zu reduzieren und verbleibende Emissionen durch Umweltprojekte zu kompensieren. Mit diesem Schritt folgt Apple seinem langfristigen Ziel, bis 2030 in der gesamten Lieferkette klimaneutral zu sein.

Apple Intelligence: Ein intelligenter Helfer im Alltag

Der neue Mac mini unterstützt natürlich „Apple Intelligence“, Apples eigene KI-Lösung, die verspricht, den Alltag effizienter zu gestalten. In Deutschland ist Apple AI zwar bisher nicht verfügbar, doch nächstes Jahr sollen die KI Funktionen auch nach Europa kommen. Unterstützt werden offiziell alle Mac Rechner ab dem M1 Chip. Der neue M4 und M4 Pro dürften aber deutlich schneller und zukunftssicher sein.

Mac Mini mit Apple Ai

Kompakter denn je: Design und Preisgestaltung

Nicht nur in Sachen Leistung hat der Mac mini ein Update erhalten, sondern auch im Design. Er ist nun noch kompakter, was ihn besonders für Nutzer mit begrenztem Platzangebot interessant macht. Der Mac mini ist jetzt um etwa 10 % kleiner als das Vorgängermodell und wiegt weniger als 1,2 kg, was ihn ideal für flexible Arbeitsplätze macht. Zudem bietet das Gehäuse eine optimierte Wärmeableitung, um die Leistung auch bei intensiver Nutzung aufrechtzuerhalten. Der Startpreis liegt bei 699 Euro, was für solch einen leistungsstarken Mac eine erschwingliche Option darstellt.

Fazit: Ein kleiner Riese mit viel Potenzial

Der neue Mac mini ist eindeutig eine Weiterentwicklung auf mehreren Ebenen. Mehr Leistung, bessere Anschlussmöglichkeiten und ein stärkeres Bekenntnis zur Umweltfreundlichkeit machen ihn zu einem spannenden Produkt, das sowohl für private Nutzer als auch für professionelle Anwender attraktiv sein dürfte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert