Parallels Toolbox

Parallels Toolbox im Test: Sind diese mehr als 50 Tools ihr Geld wert?

Parallels Desktop kennen die meisten Apple-Nutzer. Doch hast du schon von Parallels Toolbox gehört? Ich habe das Paket getestet, und verrate dir, ob sich der Kauf lohnt.

Was ist die Parallels Toolbox?

Parallels Toolbox stammt von derselben Entwicklerfirma, die hinter dem beliebten Virtualisierungs-Tool Parallels Desktop steckt. Während Parallels Desktop vor allem genutzt wird, um Windows oder Linux auf dem Mac laufen zu lassen, hat Parallels Toolbox ein anderes Ziel: Es verspricht über 50 praktische Mini-Tools, die dir das Arbeiten am Mac erleichtern sollen.

Ich habe Parallels Toolbox mehrere Wochen genutzt, um herauszufinden, welche der Werkzeuge wirklich nützlich sind, und ob der jährliche Abo-Preis von rund ca. 25 Euro berechtigt ist.

Installation und Bedienung – denkbar einfach

Erste gute Nachricht: Die Installation verläuft problemlos und benötigt keine besonderen technischen Kenntnisse. Nach wenigen Klicks landet ein kleines Icon in der Menüleiste des Macs. Von dort aus hast du Zugriff auf die verschiedenen Mini-Apps, übersichtlich sortiert nach Kategorien (System, Video, Produktivität und so weiter). Zusätzlich kannst du häufig genutzte Tools mit eigenen Icons dauerhaft griffbereit in der Menüleiste platzieren.

Tools sind reichlich vorhanden – aber brauchst du sie alle?

Ein Paket mit über 50 MacOS Tools klingt zuerst beeindruckend. Realistisch betrachtet nutzt man aber oft nur eine Handvoll davon regelmäßig. Daher hilft dir folgende Übersicht der wichtigsten Apps:

Clipboard History – mein persönlicher Favorit

Dieses kleine Tool speichert alle kopierten Texte und Grafiken übersichtlich ab. Gerade wenn du regelmäßig Texte schreibst oder bearbeitest (wie ich als Redakteur), profitierst du davon, langfristig Zugriff auf kopierte Inhalte zu haben. Für Vielschreiber ein absolutes Muss.

Download Video – praktisch, simpel und schnell

Mal eben ein YouTube-Video direkt herunterladen, um es sofort offline anzusehen? Diese Funktion bietet Parallels Toolbox als Browser-Erweiterung an. Kein unsicherer Online-Converter nötig, du sparst Zeit und erhöhst gleichzeitig deine Sicherheit.

Screen Recorder & Screenshot – gut, aber nichts Besonderes

Ein Bildschirm-Rekorder und Screenshot-Tool ist nett, doch macOS bietet diese Funktionen bereits serienmäßig. Trotzdem überzeugt die einfache Bedienbarkeit, da alles mit wenigen Klicks erledigt ist. Dies spart in der Praxis etwas Zeit.

Ein paar versteckte „Perlen“ im Paket

Neben den offensichtlichen Anwendungen gibt es Tools, die mich tatsächlich überrascht haben:

  • Encrypt: Dateien lassen sich per Drag-and-drop einfach verschlüsseln und entschlüsseln. Besonders nützlich, wenn du häufig sensible Daten weitergeben musst.
  • Break Time: Erinnert dich, regelmäßige Pausen einzulegen. Ich vergesse oft, mich kurz zu erholen – diese simple Erinnerung schafft echte Abhilfe im Alltag.
  • Das Text-Tool („Transform Text“): Zugegeben, das Erstellen von umgekehrten oder auf den Kopf gestellten Texten ist Spielerei. Aber gerade kleine spielerische Funktionen verleihen dem trockenen Arbeitsalltag manchmal genau den Funken Spaß, den man braucht.

Festplattenplatz freimachen – Clean Drive macht einen soliden Job

Die Cleaner-Tools zur Speicherfreigabe funktionieren wie erwartet solide. „Clean Drive“ findet unnötige Dateien wie Caches, alte Backups oder doppelte Dateien und entfernt diese zuverlässig. Ähnliche Funktionen findest du bei anderen (teilweise kostenlosen) Tools, aber hier hast du alles übersichtlich an einem Ort versammelt.

Vollständige Liste aller 52 Tools für macOS

  • Auflösung wechseln
  • Systemmonitor
  • Foto aufnehmen
  • Video aufzeichnen
  • Zeitgeber
  • Text umwandeln
  • Archivierung aufheben
  • Maßeinheitenkonvertierer
  • Apps deinstallieren
  • Prüfsumme überprüfen
  • Fensterverwaltung
  • Weltzeit
  • Barcode-Leser
  • Bildschirm erfassen
  • Datumszähler
  • Video herunterladen
  • Duplikate suchen
  • Ausgeblendete Dateien
  • Bildschirm sperren
  • Netzwerkauslastung
  • Audio aufnehmen
  • Seiten-Screenshot
  • Fenster erfassen
  • Audio konvertieren
  • Nicht stören
  • Volumes auswerfen
  • Fokus auf Fenster
  • Desktop ausblenden
  • GIF erstellen
  • Präsentationsmodus
  • Bildschirm aufnehmen
  • Desktop anzeigen
  • Pausenzeit
  • Laufwerk bereinigen
  • Video konvertieren
  • Kein Ruhezustand
  • Dateien verschlüsseln
  • Menüpunkte ausblenden
  • Text erkennen
  • Fenster aufnehmen
  • Ruhezustand-Zeitgeber
  • Bereich erfassen
  • Zwischenablageverlauf
  • CPU-Temperatur
  • Audio herunterladen
  • Energie sparen
  • Freier Speicher
  • Starten
  • Mikrofon stumm schalten
  • Bereich aufnehmen
  • Bildgröße ändern
  • Stoppuhr

Was ich vermisst habe: eine Backup-Funktion

Schade finde ich, dass Parallels Toolbox keinerlei Backup-Utility enthält. Gerade auf einem Mac halte ich regelmäßige Backups für absolut essenziell. Damit hätte Parallels das Paket perfekt abgerundet.

Die Kostenfrage – ist der jährliche Preis angemessen?

Die Toolbox kostet aktuell rund 25 Euro im Jahresabo. Sicher nicht die Welt, aber eben auch kein einmaliger Kauf. Der Wechsel zum Abomodell stößt auch mir etwas negativ auf. Gut zu wissen: Wenn du bereits Parallels Desktop nutzt, erhältst du die Toolbox kostenlos dazu. Falls nicht, kannst du die 7-tägige Testversion ausprobieren und selbst einschätzen, ob du den Preis für angemessen hältst.

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile:

  • Über 50 praktische Tools in einem übersichtlichen Paket
  • Einige sehr nützliche und innovative Tools wie Clipboard-Historie, Encrypt oder Video-Downloader
  • Benutzerfreundliche Bedienung
  • Regelmäßige Updates und Erweiterung des Pakets

Nachteile:

  • Abo-Modell wirkt für manche Nutzer abschreckend
  • Kein integriertes Backup-Tool
  • Einige Tools überschneiden sich stark mit bereits vorhandenen macOS-Funktionen

Fazit – Wer profitiert wirklich von Parallels Toolbox?

Parallels Toolbox ist tatsächlich eine vielseitige Sammlung kleiner Werkzeuge, die den Alltag erleichtern können. Besonders empfehlenswert ist es für Nutzer, die regelmäßig Texte bearbeiten, Videos herunterladen und häufig Screenshots oder Bildschirmaufnahmen machen. Wenn du zu einer jährlichen finanziellen Investition bereit bist und die enthaltenen Tools regelmäßig nutzt, könnte Parallels Toolbox deinen Produktivitätsworkflow verbessern.

Doch Vorsicht: Nutze unbedingt die kostenlose Testversion, um herauszufinden, ob und wie viele der Tools du tatsächlich brauchst. Denn auch wenn das Gesamtpaket ansprechend klingt – nicht jeder benötigt alle Funktionen, und manches erledigt macOS bereits von Haus aus.

Mache dir deshalb unbedingt dein eigenes Bild: Probier die Tools aus und entscheide anhand deiner persönlichen Arbeitsweise – dann weißt du, ob die ca. 25 Euro pro Jahr auch für dich gut investiert sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert