Die Speicherung und Verwaltung großer Speichermengen kann ohne eine überlegte Organisation schnell zum Problem werden. Der Speicherplatz auf internen Datenträgern bietet oftmals nicht genügend Kapazität für die Flut an Daten, die wir heutzutage fast alle speichern. Oft wird dann auf NAS Systeme zurückgegriffen, welche aber meist zu langsam für die täglichen Anforderungen sind in somit nur sinnvoll als Backup Laufwerk dienen. Mit dem TerraMaster USB-C Raid haben wir uns eine Alternative für euch genauer angeschaut.
[toc]
TerraMaster USB-C Raid mit ein paar Besonderheiten
Das TerraMaster USB-C Gehäuse gibt es in drei verschiedenen Varianten und kann bis zu 5 Festplatten mit je 8 TB aufnehmen. Angebunden wird das ganzen System an euer MacBook Pro über eine schnelle USB-C Verbindung. Hierbei gibt es allerdings ein paar Besonderheiten zu beachten.
Nur das TerraMaster D2-310 mit zwei Festplatten Einschüben unterstützt auch USB 3.1 Gen. 2 und liefert damit eine Übertragungsrate von bis zu 410 MB/s.
Das TerraMaster D4-310 hingegen wird zwar auch per USB-C angeschlossen, unterstützen allerdings nur USB 3.0 Gen. Trotzdem wird auch hier eine Geschwindigkeit von 410 MB/s erreicht.
Ein ganzes Stück langsamer ist das große TerraMaster D5-300 mit fünf Festplatteneinschüben. Dieses wird zwar auch per USB-C Stecker angeschlossen, bietet allerdings nur USB 3.0 Gen. 1 und erreicht Leseraten von bis zu 210 MB/s.
Da auch USB 3.0 Gen. 1 per USB-C Übertragungsraten von bis zu 5 GB/s erreichen würde, ist die geringere Geschwindigkeit des D5-300 doch etwas verwunderlich.
Im Alltag sind die Leseraten von bis zu 210 MB/s des D5-300 aber wohl für die allermeisten Anwender absolut ausreichend. Für all jene, die auf eine extrem schnelle Übertragungsrate angewiesen sind, bleibt dann nur noch der Griff zu einem der kleineren Modelle.
Selbstverständlich gibt es für alle Geräte auch die passende Terramaster iOS App und Android App. So habt Ihr auch über euer iPhone immer Zugriff auf die Daten des Raid Systems.
TerraMaster D2-310 USB 3.1 Typ C
Das D2-310 USB-C ist die kleinste und leistungsstärkste Variante des TerraMaster Raids. Hier finden zwei Festplatten mit bis 16 TB Platz. Diese können entweder als zwei einzelne Laufwerke, oder als Raid 1 angesprochen werden.
Bei Raid 1 werden beide Festplatten stets gespiegelt. Das heißt, dass alle Daten doppelt vorhanden sind und beim Ausfall einer HDD/SSD einfach auf die Daten der zweiten Platte zurückgegriffen wird. Ersetzt man die defekte Platte, so schreibt das TerraMaster alle Daten wieder auf die neue Festplatte und man ist wieder optimal abgesichert.
Die Lese-/Schreibraten sind mit bis zu 410 MB/s superschnell. 100 GB werden in nur 4 Minuten vom Raid auf das MacBook Pro kopiert. Wer sehr oft große Datenmengen hin und her schiebt ist mit dem TerraMaster D2-310 definitiv richtig bedient.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 28.09.2023 um 13:54 Uhr
TerraMaster D4-310 USB-C mit 4 Einschüben
Das D4-310 ist von der Ausstattung her ähnlich aufgestellt wie das D2-310. Der größte Unterschied besteht darin, dass hier bis zu vier Festplatten Platz finden und lediglich USB 3.0 über USB-C unterstützt wird. Trotzdem erreicht aber auch das größere Raid System Leseraten von bis zu 410 MB/s.
Das TerraMaster D4-310 ist bei der Raid Variante sehr flexibel. So kann beispielsweise mit zwei Festplatten ein ausfallsicheres Raid 1 erstellt werden und die anderen beiden HDDs mit Raid 0 zu einem großen Speicher zusammengeführt werden.
Gerade wer beruflich auf viel Speicherplatz angewiesen ist und eine sehr sichere und schnelle Lösung sucht ist mit dem TerraMaster D4-310 sehr gut beraten.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 28.09.2023 um 13:54 Uhr
TerraMaster D5-300 – das Speichermonster
Das D5-300 ist das größte System in der TerraMaster Raid Familie. Bis zu fünf 8 TB Festplatten finden hier ihren Platz. Damit diese sinnvoll genutzt werden können, wird Raid 5 unterstützt. Damit lässt sich ein großes und ausfallsicheres Laufwerk mit bis zu 32 TB erstellen.
Bei Raid 5 wird aus den vier Platten ein einziges großes Laufwerk erstellt. Anders als bei Raid 0 sind die Daten hier aber über die fünfte Platte abgesichert, auf der Wiederherstellungsdaten für die anderen vier Laufwerke geschrieben werden. Die fünfte Platte wechselt dabei bei jedem Block, der geschrieben wird.
Somit erreicht man ein einziges großes Laufwerk mit bis zu 32 TB (4 x 8 TB), welches vor dem Ausfall einer Festplatte gesichert ist und theoretisch sogar schnellere Geschwindigkeiten erreicht.
Was uns am D5-300 hingegen richtig stört ist, dass hier im großem Model die zusätzlichen USB 3.0 Ports auf der Rückseite weggelassen wurden. Der Anschluss weiterer Speicher ist damit leider nicht möglich. Eine absolut unverständliche Entscheidung, da das kleinere D4-310 zwei zusätzliche USB Ports bietet.
Für wen eignet sich also das große TerraMaster Model überhaupt? Für all jene, die zwingend alle Daten auf einem großen und ausfallsicheren Laufwerk speichern möchten oder extrem viel Speicherplatz von über 16 Terrabyte brauchen.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 28.09.2023 um 13:54 Uhr
Fazit zum TerraMaster Raid System
TerraMaster schickt mit dem D2-310, D4-310 und D5-300 drei interessante Raid Systeme ins Rennen. Privatanwender werden mit dem D2-310 und zwei Festplatteneinschüben sehr gut aufgehoben sein. Mit Raid 1 erhält man hier bis zu 8 TB ausfallsicheren und extrem schnellen Speicherplatz. Dank USB-C ist es das perfekte Raid System für die neuen MacBook Pro.
Professionelle Anwender greifen eher zum TerraMaster D4-310. Hier haben bis zu vier HDDs mit jeweils 8 TB Platz. Im Raid 1 Verbund erhält man somit zwei extrem schnelle 8 TB Laufwerke.
Als Raid 5 System tanzt das Terramaster D5-300 hier etwas aus der Reihe. Die Besonderheit liegt hier in der Möglichkeit ein einziges großes und ausfallsicheres Laufwerk von bis zu 32 TB zu erstellen. Dies erkauft man sich allerdings, ganz Raid 5 untypisch, mit einer geringeren Leserate.
Durch die sehr unterschiedliche Ausstattung sollte TerraMaster für nahezu jedes Einsatzgebiet das passende Raid System im Programm haben. Zu empfehlen sind jedenfalls alle drei Modelle.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 28.09.2023 um 13:54 Uhr