Monitor PD2705U im Test

BenQ PD2705U im Test: Lohnt sich der 4K-Monitor für Kreative?

Professionelle Kreative brauchen einen Monitor, der nicht nur eine hohe Auflösung bietet, sondern auch präzise Farben, ergonomische Flexibilität und vielseitige Anschlüsse. Der BenQ PD2705U verspricht all das und mehr. Doch kann er im harten Praxiseinsatz überzeugen? Ist er vielleicht sogar eine Apple Studio Display Alternative für deinen Mac Mini? In diesem Test analysiere ich die Stärken und Schwächen des schicken 27-Zoll-4K-Displays im Detail.

Design und Ergonomie: Flexibilität für lange Arbeitstage

Der BenQ PD2705U präsentiert sich mit einem schlanken, funktionalen Design. Die dünnen, gerade mal 8 mm dicken Displayränder sind besonders beim Einsatz mehrerer Monitore praktisch.

Anpassungsmöglichkeiten

Wer meine Artikel schon länger verfolgt, weiß wie wichtig mir eine gute Ergonomie und Anpassbarkeit bei Bildschirmen ist. Hier punktet der BenQ mit seinem PD Ergo Arm, der eine beeindruckende Flexibilität bietet. Mit 11 cm Höhenverstellung, -5° bis +30° Neigung, 275° Schwenkbereich und einer 90°-Pivot-Funktion kann er individuell angepasst werden. Ob für Webdesign im Hochformat oder klassische Bildbearbeitung – der Bildschirm lässt sich optimal ausrichten.

Mit einem Gewicht von 9,3 kg ist der PD2705U nicht gerade ein Leichtgewicht. Das kann man natürlich als Nachteil sehen. Für mich ist das aber eher positiv, da das hohe Gewicht für einen stabilen Stand und wenig Gewackel sorgt.

Monitor PD2705U im Test

Bildqualität: Präzise Farben, aber eingeschränkte HDR-Leistung

Mit einer 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und 163 PPI bietet der BenQ PD2705U gestochen scharfe Darstellungen. Insbesondere für Designer, CAD-Designer, Fotografen und Videobearbeiter ist die hohe Detailgenauigkeit ein großer Vorteil.

Farbtreue und Kalibrierung

Dank 99 % sRGB- und Rec.709-Abdeckung, Pantone-Validierung und Calman-Zertifizierung liefert der Monitor eine hohe Farbtreue (DeltaE ≤ 3). Die werkseitige Kalibrierung ist bereits sehr genau und wird mit einem Zertifikat bestätigt. Das ist in der Preisklasse keinesfalls selbstverständlich.

Wer noch feinere Anpassungen benötigt, kann die Display Pilot Software nutzen, um ICC-Profile anzupassen.

Schwächen im HDR-Modus

Der Monitor unterstützt HDR10, erreicht jedoch nur eine maximale Helligkeit von 350 cd/m² im HDR-Modus. Dadurch fehlt es an echter HDR-Dynamik – dunkle und helle Bereiche heben sich weniger stark voneinander ab.

Mir ist die geringe Helligkeit im HDR Modus besonders bei Filmen aufgefallen. Hier bieten andere (und natürlich teurere) Bildschirme ein besseres Erlebnis. Allerdings muss ich auch sagen, dass mir das nur bei HDR Filmen aufgefallen ist und im Alltag absolut kein Problem war.

Interessant ist auch die Uniformity-Funktion, die eine absolut gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet. Allerdings reduziert sie dadurch die Maximalhelligkeit auf 172 cd/m², was in sehr hellen Umgebungen problematisch sein kann.

Anschlüsse und Produktivität: Ideal für Multitasking

Ein moderner Arbeitsmonitor braucht vielseitige Anschlussmöglichkeiten. Der PD2705U bietet:

  • 2× DisplayPort 1.4
  • 1× HDMI 2.0
  • 1× USB-C mit 65-Watt-Power-Delivery
  • 3× USB-A 3.2, 1× USB-C Downstream

Die KVM-Funktion ermöglicht es, zwei Computer mit einer Maus und Tastatur zu steuern – perfekt für Nutzer, die zwischen Laptop und Desktop wechseln.

Hotkey Puck G2: Schneller Zugriff auf Einstellungen

Eine Besonderheit des PD2705U ist sicherlich der Hotkey Puck G2, der im Lieferumfang inkludiert ist. Mit dem kleinen Controller lassen sich wichtige Einstellungen wie Helligkeit oder Farbmodi direkt ändern.

Das ist natürlich eine coole Spielerei, allerdings muss ich auch sagen, dass ich Einstellungen an meinem Monitor nur selten ändern muss. Eine Bedienung direkt am Monitor oder in der Software am Mac/PC würde mir deshalb vollkommen ausreichen. Wenn ihr aber öfter zwischen Einstellungen und Farbmodi hin- und herwechseln müsst, dann ist der Hotkey Puck 2 eine sehr angenehme Möglichkeit, solche Einstellungen vorzunehmen.

Picture-in-Picture & Split-Screen-Modi

Die PBP (Picture-by-Picture)– und PiP (Picture-in-Picture)-Modi erleichtern das Multitasking erheblich. So kann man z. B. ein Video auf einer Quelle abspielen, während man auf einer anderen Quelle arbeitet. Allerdings braucht es etwas Eingewöhnung, um die Auflösungen optimal abzustimmen.

Stromverbrauch und Nachhaltigkeit

Mit einem Verbrauch von 32 Watt im Betrieb und nur 0,4 Watt im Standby zählt der BenQ PD2705U zu den energieeffizienteren 4K-Monitoren, die ich kenne.

Die Low-Blue-Light– und Flicker-Free-Technologie reduzieren Augenbelastung – für mich ein wichtiges Feature für lange Arbeitszeiten.

BenQ PD2705U

Konkurrenzvergleich: Wie schneidet der PD2705U ab?

Im Vergleich mit anderen Profi-Monitoren hat der PD2705U einige Vorteile:

  • ASUS ProArt PA279CRV: Bietet einen erweiterten DCI-P3-Farbraum, aber weniger ergonomische Flexibilität.
  • Eizo CS2740: Hat eine bessere Schwarzdarstellung und Adobe RGB, ist aber deutlich teurer.
  • LG 27UL850-W: Ähnlich in der Preis-Leistung, aber schwächer in der werkseitigen Kalibrierung.

Fazit: Für wen lohnt sich der BenQ PD2705U?

Der BenQ PD2705U ist ein ausgezeichneter Monitor für das Home Office, Grafikdesigner, Architekten und Webentwickler, die sRGB-Farbtreue und ergonomische Flexibilität benötigen. Wer allerdings auf eine hohe Helligkeit und gutes HDR angewiesen ist, sollte besser zu anderen Modellen greifen.

Vorteile:

  • Hochwertige Farbtreue ab Werk (99 % sRGB, Rec.709)
  • Ergonomischer PD Ergo Arm mit vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten
  • KVM-Switch und USB-C mit 65W Power Delivery
  • Umfangreiche Bildmodi und Split-Screen-Optionen

Nachteile:

  • Kein erweitertes DCI-P3- Farbspektrum
  • HDR10-Unterstützung nur begrenzt nutzbar
  • Uniformity-Funktion reduziert Helligkeit

Mit einem Preis von unter 400 Euro bietet der PD2705U ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Für kreative Profis, die vorrangig im sRGB-Farbraum arbeiten, ist er eine empfehlenswerte Wahl.

Angebot: -11%
BenQ PD2705U Grafiker Monitor (AQCOLOR Technologie, 27 Zoll, 4K UHD, IPS, P3-Farbraum, USB-C-Laden, DP / HDMI, KVM, Hardware kalibriert, Höhenverstellbar), MacBook kompatibel
  • AQCOLOR-TECHNOLOGIE: Der PD2705U deckt auf einem IPS-Panel 99 % sRGB und Rec. 709 mit einer Genauigkeit von Delta E ≤ 3 ab
  • SPEZIELLE DISPLAY-MODI: Revolutionäre Modi heben die Details komplizierter Entwürfe hervor – Optimal für die Arbeit von Designern
  • USB-C: Die verbesserte Stromversorgung mit 65 Watt ermöglicht die schnelle Übertragung von Video- und Audiodateien sowie anderer Daten
  • SCHALTER FÜR DIE KEYBOARD VIDEO MOUSE (KVM-SWITCH): Anzeige von Inhalten zweier PCs auf einem Bildschirm bei Verwendung von nur einer Tastatur und einer Maus zum Platzsparen sowie zur Erhöhung der Arbeitseffizienz
  • EYE-CARE-TECHNOLOGIE: Augenkomfort durch eine flimmerfreie Anzeige, Blendschutz und Low-Blue-Light-Technologie – So wird Augenermüdung vorgebeugt und die Augen werden geschützt

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 21.03.2025 um 11:52 Uhr

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert