Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 19.05.2023 um 06:03 Uhr
Bereits 2016 stellte Apple seine neuen MacBook Pro Reihe mit Thunderbolt 3 Anschlüssen vor. Es folgenden auch immer mehr Windows Geräte mit dem Anschluss der Zukunft. Versprochen wurde uns dabei immer eine einfache Erweiterung der Anschlüsse durch entsprechende Docks. Doch diese Thunderbolt 3 Docks kommen auch Jahre später nur langsam auf dem Markt und die Auswahl ist auch zwei Jahre später noch nicht wirklich groß. Umso interessanter sind die technischen Daten der neuen StarTech TB3DOCK2DPPU Thunderbolt 3 Dockingstation.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 6.06.2023 um 06:49 Uhr
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 6.06.2023 um 05:48 Uhr
Es gibt einiges zu beachten bei Thunderbolt 3 Docks
Der Vorteil der neuen Thunderbolt 3 Dockingstations liegt daran, dass Ihr all eure Geräte mit nur einem Kabel verbinden könnt. Selbst die Stromzufuhr erfolgt über diesen einen Anschluss. Doch gerade wer ein 15″ MacBook Pro mit TouchBar besitzt, sollte hier vor dem kauf auf die Spezifikationen achten.
Wie viel Watt liefert das Thunderbolt 3 Dock zum Laden des angeschlossenen MacBook Pro? Oft erreichen günstigere Geräte hier nur 65 Watt. Das ist aber für das große MacBook Pro nicht genug und es kann dazu führen, dass trotz angeschlossener Stromversorgung der Akku schneller entladen wird, als er wieder aufgeladen wird.
Für einen reibungslosen Betrieb benötigt das 15″ MacBook Pro ein Thunderbolt 3 Dock mit mindestens 85 Watt mit Power Delivery. Und genau das bietet die neue TB3DOCK2DPPU Thunderbolt 3 Dockingstation von StarTech. Ein kleines Details, welches im Alltag einen großen Unterschied ausmacht.
Nicht alle thunderbolt 3 Docks sind mit dem MacBook Pro kompatibel
Obwohl Thunderbolt 3 endlich alle Kompatibilitätsprobleme hinter sich lassen sollte und sogar mit USB-C 3.1 abwärtskompatibel ist, so gibt es doch trotzdem noch ein paar Probleme bei dem neuen Standart. So haben einige Hersteller zum Beispiel in der Vergangenheit, in Ihren eigentlich recht guten Thunderbolt 3 Docks, einen Chip verbaut der nicht mit Apples MacBook Pro kompatibel war.
Hier solltet Ihr also wirklich aufpassen und euch vorher gut informieren. Im Zweifelsfall hilft nur zu Hause testen und zurückschicken, falls es nicht funktioniert. Mit allen neueren Docks, die jetzt auf dem Markt kommen, sollte dieses Problem allerdings behoben sein. Das StarTech Thunderbolt 3 Dock funktioniert allerdings sehr gut mit eurem MacBook Pro.
Anschlüsse des StarTech TB3DOCK2DPPU Thunderbolt 3
Die Anschlüsse des StarTech TB3DOCK2DPPU Thunderbolt 3 Dock hingegen sind nich ganz so spektakulär wie die Stromversorgung. Hier stehen folgende Ports bereit:
- 2 x Thunderbolt 3 / (USB-C kompatibel – (5120 x 2880)
- 1 x DisplayPort (4096 x 2160 oder 3840 x 2160 @ 60 Hz)
- 1 x USB-C
- 1 x USB 3.0 A (Schnellladung – SuperSpeed)
- 4 x USB Type-A – USB 3.0
- 1 x Ethernet RJ-45 (10/100/1000 Mbps)
- 1 x 3,5 mm Mini-Jack (3 Positionen)
- SD Karten Slot (SD 4.0 und UHS-II )
Per Thunderbolt 3 könnt Ihr entweder einen 5K Bildschirm mit einer Auflösung von 5120 x 2880 Pixeln oder zwei 4K Bildschirme mit einer Auflösung von 4096 x 2160 Pixeln anschließen. Der zweite 4K Bildschirm kann aber auch über displayPort laufen. Ein entsprechendes Kabel dafür liefert Startech gleich mit. Natürlich kann aber auch ein aktueller USB-C Monitor über den entsprechenden Port angeschlossen werden.
Aufpassen müsst Ihr beim 3,5 mm Klinkenanschluss. Hiervon sind zwar drei im Thunderbolt 3 Dock integriert, aber funktioniert immer nur einer davon. Ihr könnt also nicht alle drei Anschlüsse gleichzeitig belegen.
Da die aktuellen MacBooks ja leider ohne SD-Karten Slot daherkommen, ist es äußerst hilfreich, dass StarTech einen SD-Karten Slot direkt auf der Vorderseite des Gerätes integriert hat. So muss man wenigstens zu Hause oder im Büro nicht auf den beliebten Steckplatz verzichten.
Fazit zum StarTech TB3DOCK2DPPU Thunderbolt 3 Dock
StarTech selbst gibt auf seiner Webseite einen offiziellen empfohlenen Verkaufspreis von knapp 660 Euro an. Damit wäre das Dock sicherlich keine Empfehlung. Allerdings wird es Amazon bereits für deutlich weniger verkauft. Den aktuellen Preis findet Ihr immer unter diesem Text.
Beim Lieferumfang zeigt sich StarTech äußerst spendabel. Hier liegt neben dem Dock selbst und einem 180 Watt starkem Netzteil auch gleich noch ein Thunderbolt 3-Kabel und ein USB-C-auf-DisplayPort-Kabel bei.
Herausragend ist StarTech bei der Garantie und Kundenbetreuung. Der Hersteller bietet volle drei Jahre Garantie auf sein Thunderbolt 3 Dock und einen lebenslangen technischen Support. Hier sollten sich andere Unternehmen gern mal ein Beispiel nehmen.
MacBook Pro kompatible Thunderbolt 3 Docks
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 6.06.2023 um 06:49 Uhr
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung des Preises am 6.06.2023 um 05:48 Uhr
Alternative Thunderbolt 3 Dockingstations für das Macbook Pro
Natürlich gibt es mittlerweile auch einige Alternativen. Wir haben dazu für euch eine aktuelle Übersicht kompatibler Thunderbolt 3 Docks für das MacBook Pro erstellt. Dort sind auch noch günstigere Modelle aufgelistet. Du kannst aber natürlich auch einen Thunderbolt 3 Monitor als Dock benutzen.
Unsere Favoriten bleiben allerdings die StarTech MacBook Pro Docks.